Vereinsdomizil

vereinsdomizil-jonsdorfer-gebirgsverein-e-v

Über das Vereinshaus

Im März 2001 konnte der Verein von der Gemeinde Jonsdorf ein Gelände in zentraler Ortslage pachten. Auf diesem Gelände befinden sich das Vereinshaus und die Volkssternwarte. In liebevoller Arbeit renovierten die Mitglieder des Vereines diese Gebäude und nutzen es seitdem. 

 

Das Vereinshaus, mit gut ausgestatteter Küche, Festraum und Sanitärtrakt steht für Vereinsfeste, Familienfeiern, Fremdvermietungen und Ähnliches zur Verfügung.

Gelände Pflege und Erhalt

Die technische Betreuung des Geländes wird sehr verantwortungsvoll von einer eigenen Arbeitsgruppe geleistet. Übers Jahr hilft der ganze Verein bei den notwendigen Arbeiten. Durch den unermüdlichen Einsatz der Verantwortlichen kann das Niveau unseres Domizils auf einem hohen Level gehalten werden. Deshalb wird es auch gern von Freunden und Fremden (die später zu Freunden werden) angemietet. Nähere Informationen dazu erhalten Sie über eine Anfrage an den Verein.

Einmalige Gesteine im Zittauer Gebirge

Einige Besonderheiten die Sie, werter Leser, auf dem Gelände des Vereinsdomizils finden können, sind die in der Oberlausitz wohl einmalige Gesteinsschauwand, eine Feuerstelle und einen Riesenfindling.

Die Gesteinsschauwand ist ein Versuch, die Gesteine des Zittauer Gebirges und seiner Umgebung vor zu stellen. Bei der Erstellung beschränkten wir uns auf das Wesentlichste. Nur frische unverwitterte Gesteinsstücke wurden auf Platten montiert und zur Schau gestellt. Dabei handelt es sich sowohl um Tiefengestein, als auch um Erguss und Sedimentgestein.

Bei dem Findling handelt es sich um einen großen Stein, der bei Baggerarbeiten für eine neue Gasleitung in Jonsdorf gefunden wurde und dankenswerter Weise von Arbeitern der Enso auf das Vereinsgelände gebracht wurde. Immerhin wiegt er ca. 3 Tonnen!
In der Oberlausitz z. B. in Olbersdorf nördlich von Jonsdorf wurde bis Ende der 80-iger Jahre Braunkohle zur Energiegewinnung abgebaut. Die Lore soll von diesem Bergbau zeugen.