Unser Verein

jonsdorfer-gebirgsverein-tradition-musik

Vereinsgeschichte

Am 30. März 2001 gründete sich der Jonsdorfer Gebirgsverein 1880 e. V. in Tradition zu dem alten Gebirgsverein neu.

Der Verein fühlt sich dem ehemaligen Gebirgsverein verbunden und betrachtet sich als dessen Nachfolger. Seit seiner Gründung hat der Verein sich kontinuierlich um den Erhalt des Schaubergwerks „Schwarzes Loch“, der Steenbruchschmiede, der Sternwarte und des Vereinsheims gekümmert. Dabei wurden zahllose Stunden ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Auch für die Pflege und Sicherheit der Wanderwege fühlt sich der Verein verantwortlich.

Im Mittelpunkt stehen das Instandhalten des Schaubergwerkes „Schwarzes Loch“ mit angeschlossener Steenbruchschmiede und das Betreiben der „Jonsdorfer Sternwarte“. Außerdem bieten wir geführte Wanderungen durch die Jonsdorfer Mühlsteinbrüche mit Besuch des Schaubergwerkes, der Steenbruchschmiede, des Naturlehrpfades und der Jonsdorfer Felsenstadt.

steinbruch-schmiede-kulturdenkmal-jonsdorf

Wir unterstützen den Landschafts- und Naturschutz

Der Verein fühlt sich den Zielen des Landschafts- und Naturschutzes verbunden. Das Vereinsgelände befindet sich auf dem Grundstück „An der Sternwarte 6“.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Geselligkeit. Das erreichen wir durch Kinder- und Vereinsfeste, gemeinsame Ausfahrten, Kegel- und/oder Bowlingabende, Vorträge zu verschiedenen Themen und vieles mehr.

Na, neugierig geworden? Über neue Mitglieder und Interessenten freuen wir uns jederzeit. Für 2,50 €/Monat könnt ihr gerne dabei sein. Erst einmal „Schnuppern kommen“ kostet nichts. 🙂

jonsdorf-gebirge-foto-felsen